• Terminvereinbarung: 040 / 43 29 26 – 0

Pränatalzentrum Hamburg und Humangenetik im Gynaekologicum

Fundierte fachärztliche und menschlich nahe Begleitung in der vorgeburtlichen Phase

Menü
Suche
  • Unsere Leistungen
    • Wir für Sie
    • Pränataldiagnostik
      • First-Trimester-Screening
      • Präeklampsiescreening in der 12.–14. SSW
      • Chorionzottenbiopsie (Plazentapunktion)
      • Amniocentese (Fruchtwasserpunktion)
      • Fetaler DNA-Test
      • Second-Trimester-Ultraschall
      • Farbdoppler-Echocardiographie
      • Dopplersonographie
      • 3D/4D-Ultraschall
    • Serum-Bio-Chemie
      • AFP (alpha-Fetoprotein)
      • First-Trimester-Serum-Screening
      • Materialanforderung
    • Wahlleistungen
    • Aufklärungsbögen
  • Praxis
    • Philosophie
    • Terminplanung
    • Praxisabläufe
    • Zertifikat
    • Kooperationen/Netzwerke
    • Praxisteam
  • Ärzte
  • Infos
    • Patientenbroschüre
    • Links
    • Glossar
  • Für Kollegen
    • Veranstaltungen
  • Genetische Labore
  • Kontakt
    • Sprechzeiten
    • Anfahrt
    • Stellenanzeigen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Menü schiessen

Stellenanzeigen

Medizinische Fachangestellte (MFA) m/w/d in Vollzeit gesucht

Pränatalzentrum Hamburg
und Humangenetik im Gynaekologicum

Altonaer Straße 61, 20357 Hamburg

Telefon: 040 / 43 29 26 – 0
Fax:    040 / 43 29 26 – 20

Fundierte fachärztliche und menschlich nahe Begleitung in der vorgeburtlichen Phase

  • © 2018 Pränatalzentrum Hamburg und Humangenetik im Gynaekologicum | Datenschutz | Hübsch gemacht von idel.org

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

Liebe Patienten/innen,
aufgrund der aktuellen Ereignisse rund um die Corona-Infektion bitten wir Sie, zu den Ultraschalluntersuchungen und humangenetischen Beratungsterminen ohne Begleitung, das heißt alleine, in die Praxis zu kommen.
Sollten Sie Fieber, Schnupfen oder Husten haben, bleiben Sie bitte zu Hause und rufen Sie uns unter 040 432926 0 an.
Wir werden uns bemühen, Ihnen möglichst zeitnah einen Ersatztermin anzubieten. Diese Maßnahmen sollen Sie und alle Mitarbeiter in unserer Praxis in diesen besonderen Zeiten vor einer Infektion schützen und helfen, einen geordneten Praxisbetrieb aufrecht zu erhalten.
Wir bitten um Ihr Verständnis und um eine strikte Einhaltung dieser Vorsichtsmaßnahmen.
Zu Ausnahmen sprechen Sie uns bitte an!
Mit Dank und allen guten Wünschen,

Ihr Team vom
Prännatalzentrum Hamburg und Humangenetik

Wichtige Telefonnummern:

040 432926 0 – Pränatalzentrum Hamburg und Humangenetik
116 117 – Ärztlicher Bereitschaftsdienst
115 – Einheitliche Behördennummer
040 428 284 000 – Hotline der Hamburger Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz
0800 011 77 22 – Unabhängige Patientenberatung Deutschland
030 346 465 100 – Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministerium

Allgemeine Informationen

Das Risiko, dass Sie am Coronavirus erkrankt sind, ist laut Robert Koch-Institut zum aktuellen Zeitpunkt immer noch vergleichsweise gering. Wahrscheinlicher ist, dass Ihre aktuellen Beschwerden auf eine Grippe oder eine Erkältung zurückzuführen sind.

Um jedoch eine weitere Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in Deutschland zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie sich früh telefonisch zu erkennen geben (bitte kommen Sie nicht in die Praxis), wenn Sie als Verdachtsfall gelten.

Bin ich am Coronavirus erkrankt?

Eine Erkrankung sollte abgeklärt werden, wenn Sie akute Atemwegsbeschwerden wie z.B. Fieber, Schnupfen oder Husten haben

ODER
Sie bis maximal 14 Tage vor Erkrankungsbeginn Kontakt zu einem bestätigten 2019-nCoV-Fall hatten.

Wichtig: Sowohl bei der Grippe als auch beim Coronavirus ist eine Ansteckung bereits möglich, bevor Beschwerden auftreten. Mehr auf www.bzga.de (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)

Melden Sie sich in diesem Fall sofort telefonisch beim kassenärztlichen Notdienst (116 117) oder bei uns in der Praxis telefonisch unter 040 432926 0, um den Weg zur Abklärung zu besprechen.

Wenn möglich, desinfizieren oder waschen Sie sich die Hände, bei Betreten und Verlassen einer Klinik oder Praxis und halten Sie etwa 2 m Abstand zu anderen Personen. Bei Verdacht vermeiden Sie auch privaten Kontakt zu anderen Personen.

Wie kann ich mich schützen?

Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus (COVID-19)

  • – Waschen Sie Ihre Hände häufig!
    Reinigen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich mit einer Seife oder einem Desinfektionsmittel.
  • – Berühren Sie nicht Augen, Nase und Mund!
    Hände können Viren aufnehmen und das Virus im Gesicht übertragen!
  • Achten Sie auf Atemhygiene!
    Halten Sie beim Husten oder Niesen Mund und Nase mit gebeugtem Ellbogen oder einem Taschentuch bedeckt und entsorgen Sie dieses sofort!
  • – Halten Sie Abstand (etwa 2 m) von erkennbar erkrankten Menschen mit Atemwegsbeschwerden.
  • – Mehrmals täglich 10 Minuten Stoßlüften!
    Senkt die Virenzahl in der Luft und beugt dem Austrocknen der Schleimhäute von Nase und Mund vor.
  • – Wenn Sie Symptome aufweisen oder befürchten erkrankt zu sein, bleiben Sie zu Hause.
×
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.OKWeiterlesen