Liebe Patienten/innen,
aufgrund der aktuellen Ereignisse rund um die Corona-Infektion bitten wir Sie, zu den Ultraschalluntersuchungen und humangenetischen Beratungsterminen ab dem 05.04.22 nur noch mit 1 Begleitperson (Kinder bitte nicht mitbringen), die den 3G-Regeln entspricht (vollständig geimpft, negativ getestet oder genesen) zu kommen und es ist das Tragen einer FFP2-Maske erforderlich.
Sollten Sie Fieber, Schnupfen oder Husten haben, bleiben Sie bitte zu Hause und rufen Sie uns unter Tel.: 040 432926 0 an.
Wir werden uns bemühen, Ihnen möglichst zeitnah einen Ersatztermin anzubieten. Diese Maßnahmen sollen Sie und alle Mitarbeiter in unserer Praxis in diesen besonderen Zeiten vor einer Infektion schützen und helfen, einen geordneten Praxisbetrieb aufrecht zu erhalten.
Wir bitten um Ihr Verständnis und um eine strikte Einhaltung dieser Vorsichtsmaßnahmen.
Zu Ausnahmen sprechen Sie uns bitte an!
Mit Dank und allen guten Wünschen,
Ihr Team vom
Pränatalzentrum Hamburg und Humangenetik
040 432926 0 – Pränatalzentrum Hamburg und Humangenetik
116 117 – Ärztlicher Bereitschaftsdienst
115 – Einheitliche Behördennummer
040 428 284 000 – Hotline der Hamburger Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz
0800 011 77 22 – Unabhängige Patientenberatung Deutschland
030 346 465 100 – Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministerium
Das Risiko, dass Sie am Coronavirus erkrankt sind, ist laut Robert Koch-Institut zum aktuellen Zeitpunkt immer noch vergleichsweise gering. Wahrscheinlicher ist, dass Ihre aktuellen Beschwerden auf eine Grippe oder eine Erkältung zurückzuführen sind.
Um jedoch eine weitere Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in Deutschland zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie sich früh telefonisch zu erkennen geben (bitte kommen Sie nicht in die Praxis), wenn Sie als Verdachtsfall gelten.
Eine Erkrankung sollte abgeklärt werden, wenn Sie akute Atemwegsbeschwerden wie z.B. Fieber, Schnupfen oder Husten haben
ODER
Sie bis maximal 14 Tage vor Erkrankungsbeginn Kontakt zu einem bestätigten 2019-nCoV-Fall hatten.
Wichtig: Sowohl bei der Grippe als auch beim Coronavirus ist eine Ansteckung bereits möglich, bevor Beschwerden auftreten. Mehr auf www.bzga.de (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
Melden Sie sich in diesem Fall sofort telefonisch beim kassenärztlichen Notdienst (116 117) oder bei uns in der Praxis telefonisch unter 040 432926 0, um den Weg zur Abklärung zu besprechen.
Wenn möglich, desinfizieren oder waschen Sie sich die Hände, bei Betreten und Verlassen einer Klinik oder Praxis und halten Sie etwa 2 m Abstand zu anderen Personen. Bei Verdacht vermeiden Sie auch privaten Kontakt zu anderen Personen.